DüDo Getriebegestell
Bei meinem lezten ausbau von einem DüDo Getriebe nerfte mich das nerfige kippeln aufm Waggenheber.
Ich habe mir dan kurzentschlossen eine Halterung / Unterbau zum Aus / Einbau gebaut.
Seitdem ist es selbst alleine kein Problem das schwehre Getriebe auszubauen, nur beim einbau mus einer helfen.
So siet das ganze im Einsatz aus.
Als Material habe ich 12x12mm fierkant Vollmaterial genommen, mehr braucht ihr nicht.
Die Ausenmasse, wo das Getriebe dan drauf stet, sind 270 x 160mm.
Motor seitig kommt dann von ausen noch ein steg dran so das das Getriebe beim rauszihen nicht runterrutschen kann.
Auf der Gegenüberliegenden seite kommt dann noch ein zweiter 12x12x160mm langer steg auf den vorhandenen weil das Getriebe Hinten Höher ist als
Vorne. Dort kommt wie Motorseitig auch ein Steg dran damit das Getriebe beim reinschieben nicht runter rutschen kann.
Auf den folgenden Bildern seht Ihr das ich dort einen bzw zwei mittelstege eingebaut habe. Die sind zur auflage auf dem Waggenheber gedacht.
Die müst Ihr dann an euren Waggenheber anpassen. Die Stege müssen aber ca 10 bis 20mm nach hinten aus der Mitte verschoben werden weil der
Schwehrpunkt weiter Hinten ist ansonsten kiept es leicht nach hinten wen mans anstupst.
Das Gestell war mal eben schnell zusammen gebraten, ein Probegestell was aber so gut funktionirte das ich kein zweites gemacht habe.
Nicht schön aber es funktionirt wunderbar. Damit kan man dan auch alleine nen Getriebe ausbauen. Beim Einbau muss man aber einen zweiten Mann
haben zum einführen der Getriebewelle.
© by Eicke Mörtz 2013