Kuplung wechseln
Hier wird erklärt wie man die Kuplung wechselt beim om314 / om352.
Bevor Ihr untern DüDo krabbelt baut Ihr erst mal den Schalthebel ab. Dafür entfernt Ihr die Manschette und die Manschette da drunter.
Dann sehr Ihr eine silberne Kappe. Die drückt Ihr runter und dreht sie im Uhrzeigersin. Sie kommt dan hoch mit Feder.
Ihr könnt dan den Schaltheben mit einem ruck heraus zihen. Merkt euch wie der Schaltheben gestanden hat, sollte im Lehrlauf sein,
den dan ist es einfacher ihnwider rein zu bekommen.
Vor dem widereinbau des Getriebes soltet Ihr einen Gang einlegen damit man die Getriebewelle drehen kann mit dem Kardanflansch.
Als erstes löst Ihr die Verbindung zwischen dem Nehmerzilinder und der Ausrüklagergabel.
Bei den Älteren Versionen mit Mechanischerkuplung schraubt ihr erst Getriebe seitig die Umlekwelle ab, 2 x M8 Schrauben.
Auf dem folgenden Bild seht Ihr die Umlenkwelle schon abgeschraubt. Dann könnt Ihr die Einstelgewindestange zwischen Umlenkwelle und
Ausrückgabel abschrauben so das die Kugelköpfe dran bleiben. Die Einstelgewindestange, die mittig einen SW15 oder SW17 sechkant hat,
hat nach vorne hin Rechtzgewinde und nach hinten hin Linksgewinde und ist auf beiden seite gekonntert.
Die Muttern (SW 17) löst Ihr und dan könnt Ihr Einstelgewindestange abschrauben.
Auf dem Bild seht Ihr die beiden losen Kugelköpfe, da war die Einstelgewindestange zwischen.
Anschlisend Schraubt Ihr die Kardanwellen ab. Erst in der mitte nach dem Mittellager und dann das Mittellager und denn Kardanflansch am Getriebe.
Nun könnt Ihr die 4 SW21 Schrauben des Getriebes abschrauben, das getriebe fällt nicht herunter wen alle 4 drausen sind.
Nun stelt Ihr euren Getriebe heber oder sonstige Wagenheber unter das Getriebe und könnt es langsam und vorsichtig zurück zihen.
Hier habe ich ein Untergestell gebaut wo das Getriebe sicher drauf steht wen Ihr keinen Getriebeheber und ne Grube habt.
Nach dem ackt die ca 90kg Getriebe bei seite zu schaffen könnt ihr nun schon mal die Drukplatte sehen.
Nun schraubt Ihr erstmal das Abdechblech unten am (4xSW10) Kuplungsgehäuse ab.
Hier ist das Schutzblech schon ab und das Ausrücklager liegt schon drinne.
Nun habt Ihr volgenden anblich
Nun könnt Ihr das Ausrücklager ab bauen. Oben und Unten sind zwei Klammern, die müst Ihr nur raus zihen. Dann könnt Ihr den Schmirschlauch ab schrauben (SW7)
Jetzt fangt Ihr an nach und nach die 6 Schrauben der Druckplatte nach und nach zu lösen, nicht jede gleich raus schrauben !
Wenn Ihr es schaft die drei hebel soweit nach hinten zu drücken, richtung Motor was aber sehr schwehr gehen wird, das eine M8 Mutter dazwischen past.
Das würden ausbau der Drukplatte aus dem Kuplungsgehäuse vereinfachen.
Um an alle ran zu kommen müst Ihr die Kurbelwelle drehen. Entweder nehmt Ihr einen breiten langen Schrauben dreher und macht das am Starterkranz
oder Ihr müst nach vorne und mit ner großen Wasserrohrzange oder passenden SW46 Schlüssel an der Schraube vorne.
Wenn die Drukplatte lose ist könnt Ihr die in einer bestimten stellung nach unten heraus holen, diese selle habe ich aber noch nicht gefunden.
Deswegen der Tip mit den M8 Muttern weiter oben. Wenn Ihr es nicht hinbekommen habt mit den 3 M8 Muttern müster halt probiren wie es am besten geht.
Ich habe eine kleine schraubzwinge genommen und die Drukplatte damit immer weiter zusammen gedrückt und langsam runter rutschen lassen.
Ist die Drukplatte drausen, könnt Ihr die Kuplungsscheibe heraus nehmen.
Um zu schauen op die wirklich runter ist die Kuplungsscheibe / Mitnehmerscheibe, hier die Daten der Scheiben.
Für om 314 und om 352
Belagstärke je Seite: Neu 3,5mm
Mindest Dicke je Seite: 2mm
Der Einbau geht genauso nur eben rückwärtz. Neue Kuplungsscheibe rein dan die Drukplatte drauf. Bei der Druckplatte könnt ihr nun aber, mit hilfe des Schraubstoks,
unter jeden der drei Hebel eine M8 Mutter klemmen den dann geht die platte fast von alleine wider rein weil sie schmäler ist.
Bitte macht an jede der drei Muttern ein Kabelbinder oder dickes Paketband damit Ihr die Muttern wider raus bekommt, wird sonst schwirig.
Hier seht Ihr einen der drei Hebel wo die Mutter zwischen soll. Die drückt dan gegen den Metal steg der da drunter ist.
Wenn die Kuplung und Drukplatte in der Kuplungsglocke ist breuchtet ihr einen Zentrierdorn um die Kuplung, vor dem festzihen der Drukplatte,
zu Zentriren. wen Ihr das nicht macht giebt es probleme später mit der Getriebewelle und das Getriebe bekommt Ihr nicht montiert, reingestekt.
Hier giebt es eine Anleitung wie man sich sowas selber bauen kann.
Nun könnt Ihr die Druckplatte wider fest schrauben aber auch so wie beim losschrauben immer rings herum nach und nach und nicht gleich jede
schraube fest zihen. Wenn die Platte fest ist könnt Ihr die drei Muttern heraus zihen. Wen die drei Hebel nun paralel gleich hoch stehen ist alles ok.
Wen nicht sitzt die Platte nicht richtig und sie mus noch mal gelöst werden und hingerückt werden. Das aber bitte immer mit dem Zentriervorichtung für die
Kuplungsscheibe. Wenn alles ok ist könnt Ihr das Getriebe wider anbauen und den rest.
Bei der Mechanischen Kuplung müst Ihr dann noch das Kuplungsspiel wider einstellen das wird hier erklärt.
© by Eicke Mörtz 2013